Haussalami BIO à 0,25kg
Ausgewähltes Rind- und Schweinefleisch aus ökologischer Tierhaltung, mit Gewürzen verfeinert, ergibt diese hochwertige BIO Salami. Reine Luft aus Dolomiten und Alpenhauptkamm begünstigt die 6-8 wöchige Reifung unter Edelschimmel.
Hinweis: Die Salami wird immer eingeschweisst (vakuumiert) verpackt. Sollten Sie dennoch Luft in der Verpackung fühlen/sehen, nehmen Sie sie bitte sofort aus der Verpackung, wickeln Sie sie in ein trockenes, sauberes Tuch, Butter- oder Backpapier (bestenfalls Wurstpapier) und legen Sie sie in den Kühlschrank.
Info: Zur Lagerung empfiehlt sich ein sauberes, trockenes Baumwoll- oder Leinentuch, Butter-, Back- oder Wurstpapier in welchem Sie die Salami einschlagen und am Besten in den Kühlschrank legen. Offene Salami trocknet nach - an der frischen Luft schneller, im Kühlschrank etwas langsamer, d.h. grundsätzlich wird sie nur härter aber nicht schlecht. Salami vor dem Verzehr abpellen (schälen) (Angaben oh.Gewähr).
&
Hersteller: Metzgerei Josef Steiner, Rasen-Antholz | Dolomiten - Kronplatz, Südtirol
Zutaten: BIO-Rindfleisch <100g, BIO-Schweinefleisch >50g, Salz, natürliche BIO Aromen, BIO Gewürze Zuckerstoffe: BIO Dextrose, Konservierungsstoffe: Kaliumnitrat
Lagertemperatur: +4°C
Details: roh luftgetrocknet | Die zusätzliche externe Zertifizierung ist gekennzeichnet durch das EU-Bio-Siegel. ABCERT srl- Organismo di controllo autorizzato dal Ministero delle politiche agricole alimentari: IT Bio 013 | Verpackungsmenge 1 Stück, eingeschweisst
Mindesthaltbarkeit ab Bestelldatum | mind. 2 Monate | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verpackungsart | Vakuumverpackung (eingeschweißt) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Lieferzeit | 2-3 Tage | ||||||||||||||||||||||||||||||
Nährwerttabelle pro 100g | Nährwerttabelle
Berechnet auf 100g des Produkts
* Durchschnittliche Höhe des Grundumsatzes von Frauen & Männer zwischen 25 und 51 Jahren. Kcal pro Tag: Männer 1670 • Frauen 1310 |