"Südtiroler Bergbauern-Magerspeck" vom Bauernhof à 0,14kg
Lauter glückliche Schweine! Am Obertimpfler Hof in Vöran (1.280 m.M., oberhalb Meran) wird der Speck von den hofeigenen Schweinen noch produziert wie es bereits vor 100 Jahren auf Südtirols Bauernhöfen üblich war.
Die im Schnitt fünfzig Schweine - eine Kreuzung aus den Rassen Duroc (fettreicher) und Pietrein (fettärmer) - leben das ganze Jahr in Freilandhaltung, sowie in den Innenlaufställen auf Stroh.
D.h. sie können Sommer wie Winter nach draußen, in der Erde wühlen und unter dem freien Himmel am Tschögglberg, in der Idylle der Natur, ihr "schweinisches Leben" leben.
Gefüttert wird mit eigenem Grundfutter und Getreide aus gentechnik-freiem Anbau.
Die Lebensdauer eines Obertimpfler-Schweins beträgt 9 - 11 Monate und wird mit einem Schlachtgewicht von ca. 110 - 150kg beendet. Geschlachtet wird in der Nachbargemeinde Mölten. Dabei wird höchstes Augenmerk auf einen stressfreien Ablauf gelegt.
Der Jungbauer Franz Innerhofer holt nach der Schlachtung die Schweinehälften wieder zurück an seinen Hof und verarbeitet das Fleisch vollständig zu verschiedenen Speck-Varianten, Kaminwurzen und Salamis.
In der Räucherkammer im Steinkeller wird der magere Schinken (Kaiserteil) neben dem klassischen Speck dann mit Kranewitter und Buchenspähne luftgetrocknet und geräuchert (= Kaltreifung).
Tierwohl auf ganzer Linie! Am Obertimpfler Hof genießt das Tier alles das, was man ihm nur wünschen kann und letztlich natürlich auch Ihnen als Konsumenten.
Hersteller: Obertimpfler Hof - Franz Innerhofer, Vöran | Meran und Umgebung, Südtirol
Zutaten: Südtiroler Schweinefleisch, Salz, Gewürze, Dextrose, Antioxidantien: Ascorbinsäure
Details: ROTER HAHN zertifiziertes Produkt, Qualität vom Südtiroler Bauernhof | Verkaufsmenge 1 Stück laut aktuell vorrätigem Gewicht
Sollten Sie Luft in der Verpackung fühlen/sehen, packen Sie das Stück bitte sofort aus.
Zur Lagerung empfiehlt sich ein sauberes, trockenes Baumwoll- oder Leinentuch, in welchem Sie angeschnittene Stücke einschlagen und am Besten in den Kühlschrank legen.
Luftgetrocknete Produkte trocknen nach - an der frischen Luft schneller, im Kühlschrank etwas langsamer, d.h. grundsätzlich werden sie er härter aber nicht schlechter. Bilden sich Salzkristalle, so können Sie diese mit einer sauberen, trockenen Bürste abbürsten oder sparsam abschneiden.
KEINE Garantie auf Produktwünsche (mager, fett). Jedes Stück ist ein Unikat und fällt in seiner Naturgegebenheit unterschiedlich aus. [Angaben ohne Gewähr] ***
Mindesthaltbarkeit ab Versanddatum | mind. 60 Tage | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verpackungsart | Vakuumverpackung (eingeschweißt) | ||||||||||||||||||||
Nährwerttabelle pro 100g | Nährwerte pro 100g
|