X

🚀 Schnelle Lieferung & faire Preise      l     Kostenloser Versand (DE) ab 49€     l    ⭐ 10 % Rabatt sichern ⭐
X

FAQ Search Results

Was unterscheidet Südtiroler Speck von anderen Specksorten?

Südtiroler Speck unterscheidet sich durch seinen einzigartigen Herstellungsprozess des milden Räucherns und Lufttrocknens, eine spezielle Gewürzmischung, und die geschützte geographische Angabe, die einen milden, ausgewogenen Geschmack und eine tief in der Regionalkultur verankerte Tradition gewährleistet.

Was unterscheidet Südtiroler Speck g.g.A., Speck aus Südtirol und Südtiroler Bauernspeck?

Südtiroler Speck g.g.A. folgt strengen EU-Richtlinien, Speck aus Südtirol ähnelt ihm ohne das Gütesiegel, und der Südtiroler Bauernspeck stammt ausschließlich von lokal gezüchteten Schweinen.

Wie lange ist Südtiroler Speck im Kühlschrank haltbar?

Unser Südtiroler Speck ist dank Lufttrocknung und Räuchern lange haltbar. Nach dem Öffnen der Vakuumverpackung sollte er aus der Plastikfolie genommen und in ein trockenes Baumwolltuch gewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Da der Speck weiter trocknet, variiert die Haltbarkeit, aber die Qualität bleibt erhalten. Kleine Salzkristalle und leichter Schimmel an der Kruste sind unbedenklich und können leicht entfernt werden. Regelmäßige Kontrolle, z.B. durch eine Riechprobe, sichert den optimalen Genuss.

Was ist Törggelen?

Törggelen ist ein traditioneller Herbstbrauch in Südtirol, bei dem neuer Wein („Siaßer“) und regionale Köstlichkeiten wie Speck, Würste, Sauerkraut und geröstete Kastanien in Buschenschänken genossen werden. Ursprünglich zur Verkostung des jungen Weins gedacht, hat sich Törggelen zu einem geselligen Ereignis entwickelt, das von Anfang Oktober bis Ende November gefeiert wird. Besonders authentisch ist das Erlebnis in „Törggelen am Ursprung“-Betrieben, wo man in rustikaler Atmosphäre hausgemachte Speisen und das Hofleben erleben kann.