- Fragen & Antworten
- Suche
FAQ Search Results
Für die optimale Lagerung von Südtiroler Speck gilt: Vakuumverpackte Stücke können zunächst außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden, müssen aber bei Anzeichen eines verlorenen Vakuums sofort ausgepackt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden; geöffneter oder angeschnittener Speck sollte hingegen in ein sauberes, trockenes Tuch gewickelt und im Kühlschrank gelagert werden, wobei zu beachten ist, dass er über die Zeit härter wird, ohne zwingend an Qualität zu verlieren.
Unser Südtiroler Speck ist dank Lufttrocknung und Räuchern lange haltbar. Nach dem Öffnen der Vakuumverpackung sollte er aus der Plastikfolie genommen und in ein trockenes Baumwolltuch gewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Da der Speck weiter trocknet, variiert die Haltbarkeit, aber die Qualität bleibt erhalten. Kleine Salzkristalle und leichter Schimmel an der Kruste sind unbedenklich und können leicht entfernt werden. Regelmäßige Kontrolle, z.B. durch eine Riechprobe, sichert den optimalen Genuss.