X

🚀 Schnelle Lieferung & faire Preise      l     Kostenloser Versand (DE) ab 49€     l    ⭐ 10 % Rabatt sichern ⭐
X

Feinkost, Spezialitäten, Lebensmittel

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie in unseren FAQs alles über die richtige Lagerung, Haltbarkeit und Handhabung Südtiroler Lebensmittel. Sichern Sie sich wertvolle Tipps, um die Qualität Ihrer Feinkost zu bewahren.


Noch Fragen offen?

Zögern Sie bitte nicht, sich direkt an unser hilfsbereites und Lösung orientiertes Berggut Service Team zu wenden!


Was ist der Unterschied der Südtiroler Brotsorten "Vinschgauer" und "Schüttelbrot"?

Die beiden Südtiroler Brotsorten "Vinschgauer" und "Schüttelbrot" bieten ein spannendes Studium traditioneller Backkunst, die sich in ihrer Textur, Zutatenliste und Herstellungsweise deutlich voneinander unterscheiden. Zusätzlich zur Verwendung von spezifischen...

Worin unterscheiden sich Salamis mit Schimmel oder gewaschen und bemehlt?

Der Unterschied zwischen den beiden Erscheinungsbildern „Mit Schimmel“ und „Gewaschen und bemehlt“ bei Salamis liegt vor allem in der Verarbeitung der Wursthülle und ihrer visuellen sowie geschmacklichen Wirkung: 1. Erscheinungsbild: Mit Schimmel ...

Was ist der Unterschied zwischen Trockner‘s „Traditionsspeck“ und Trockner’s „Premium Traditionsspeck“?

Faktische Unterschiede Reifedauer: 6 Monate gereifter Speck: Als "Traditionsspeck" bezeichnet, reift dieses Produkt über einen Zeitraum von 6 Monaten. 9 Monate gereifter Speck: Trägt den Titel "Premium Traditionsspeck" und reift über 9 Monate...

Was ist Törggelen?

Törggelen ist ein gemütlicher und genussvoller Herbstbrauch aus Südtirol, der sich um Wein, gutes Essen und Geselligkeit dreht. Ursprünglich war es so, dass im Spätherbst die Städter und Wirte zu den Winzern aufs Land gingen, um den frischen Wein direkt...

Wie lange ist Südtiroler Speck im Kühlschrank haltbar?

Unser Speck aus Südtirol ist ein echtes Traditionsprodukt, das durch Lufttrocknung und Räuchern auf natürliche Weise eine längere Haltbarkeit hat als frisches Fleisch. Auf der Vakuumverpackung finden Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), das jedoch...

Sind Südtiroler Spezialitäten in Bio-Qualität erhältlich?

Ja, Südtiroler Spezialitäten sind definitiv in Bio-Qualität erhältlich! Berggut ist ein spezialisierter Online-Händler, der sich auf die Vermarktung von hochwertigen Südtiroler Spezialitäten in Bio-Qualität konzentriert. Der Fokus von Berggut liegt auf...

Kann man Südtiroler Speck und Schinken einfrieren, und wenn ja, wie beeinflusst das die Qualität?

Ja, grundsätzlich kann man sowohl Südtiroler Speck als auch Schinken einfrieren, um dessen Haltbarkeit zu verlängern. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass die Qualität so gut wie möglich erhalten bleibt. Südtiroler Speck...

Welche Gerichte lassen sich besonders gut mit Südtiroler Schinken zubereiten?

Südtiroler Schinken, auch bekannt als Speck Alto Adige, ist ein luftgetrockneter, leicht geräucherter Schinken aus der Region Südtirol in Italien. Sein charakteristisches Aroma, das sowohl rauchig als auch würzig ist, macht ihn zu einer beliebten Zutat...

Wie erkenne ich echten Südtiroler Schinken und worauf sollte ich beim Kauf achten?

Echter Südtiroler Schinken ist ein geschütztes Produkt, das bestimmte Qualitätskriterien erfüllen muss, um die Bezeichnung zu tragen. Hier sind einige Tipps, wie Sie echten Südtiroler Schinken - Speck - erkennen und worauf Sie beim Kauf achten sollten...

Was ist der Unterschied zwischen Pasta und Nudeln?

Der Unterschied zwischen Pasta und Nudeln liegt hauptsächlich in ihrer Herkunft und den Zutaten, die bei der Herstellung verwendet werden. Herkunft Pasta Der Begriff „Pasta“ ist typisch für italienische Teigwaren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil...

Was ist der Unterschied Brut und extra dry bei Schaumwein?

Der Unterschied zwischen "Brut" und "Extra Dry" bei Schaumwein bezieht sich auf den Zuckergehalt des Weines. Diese Bezeichnungen sind Teil einer Skala, die den Süßegrad (oder die Trockenheit) von Schaumwein wie Champagner, Prosecco und anderen moussierenden...

Wie lange ist die Salami haltbar?

Die Haltbarkeit von Salami variiert stark, abhängig davon, ob sie am Stück oder geschnitten sowie nach ihrer spezifischen Variante vorliegt. Luftgetrocknete Salami am Stück kann bei korrekter Lagerung – kühl, trocken und fern von direktem Sonnenlicht...

Was ist der Unterschied zwischen Bergkäse und Almkäse?

Herkunft und Herstellungsweise: Bergkäse: Der Bergkäse wird in den Bergen hergestellt, typischerweise in den Alpenregionen. Er kann aus Rohmilch oder pasteurisierter Milch von Kühen, die auf Bergbauernhöfen gehalten werden, produziert werden.Almkäse...

Welche sind die Vorzüge der Südtiroler Marille, besonders der Vinschgauer Marille?

Die Südtiroler Marille, besonders die aus dem Vinschgau, ist bekannt für ihre außergewöhnliche Qualität und ihren einzigartigen Geschmack, der sie von anderen Aprikosen- bzw. Marillensorten unterscheidet. Einige der Vorzüge der Vinschgauer Marille sind...

Worin liegt der Unterschied zwischen den Bezeichnungen Marille und Aprikose?

Die Begriffe "Marille" und "Aprikose" beziehen sich auf dieselbe Frucht, allerdings werden sie in verschiedenen Teilen des deutschsprachigen Raums verwendet. Der Hauptunterschied liegt also in der regionalen Bezeichnung: Marille Dieser Begriff wird...

Worin unterscheidet sich Fruchtaufstrich von Marmelade?

Fruchtaufstrich und Marmelade werden oft als austauschbare Begriffe verwendet, aber tatsächlich gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden, die sich auf die Zutaten, die Herstellung und die gesetzlichen Bestimmungen beziehen. Zutaten und Herstellung...

Was unterscheidet Südtiroler Speck g.g.A., Speck aus Südtirol und Südtiroler Bauernspeck?

Der Südtiroler Speck g.g.A. (geschützte geografische Angabe) sowie der allgemein als Speck aus Südtirol bezeichnete Schinken unterliegen strengen Herstellungsrichtlinien, die von der Europäischen Union anerkannt und durch das Südtiroler Speck Consortium...

Was unterscheidet Südtiroler Speck von anderen Specksorten?

Südtiroler Speck unterscheidet sich in mehreren wesentlichen Aspekten von anderen Specksorten. Hier sind einige der Hauptunterschiede: Herstellungsprozess Südtiroler Speck durchläuft einen besonderen Prozess, der als "mildes Räuchern" bekannt ist. ...

Wie schneide ich Lardo am besten?

Lardo - eine gehaltvolle Spezialität der italienischen Küche, hergestellt aus feinstem Rückenspeck, lässt sich sowohl mit einem Messer als auch mit einer Maschine schneiden, allerdings hängt die beste Methode von einigen Faktoren ab, wie der gewünschten...

Wie schneide ich Südtiroler Speck richtig?

Um Südtiroler Speck am Stück sachgemäß zu schneiden, ist es essentiell, einige bewährte Methoden zu befolgen. Das A und O dabei ist die Vorbereitung des Specks für den Schnitt. Zunächst sollte der Speck entschwartet werden. Hierbei wird der untere Teil...

Wie lagere ich Südtiroler Speck am besten?

Die Lagerung von Südtiroler Speck, einem luftgetrockneten und leicht geräucherten Schinken aus Italien, erfordert besondere Aufmerksamkeit, um seinen einzigartigen Geschmack und seine Textur zu bewahren. Es ist entscheidend zu differenzieren, ob der ...